- Dirham
- Dịr|ham, der; -[s], -s <aber: 5 Dirham>, Dịr|hem, der; -s, -s <aber: 5 Dirhem> [arab. dirham < griech. drachme̅̓, ↑ Drachme]:1. Währungseinheit in Marokko (1 Dirham = 100 Centime), in den Vereinigten Arabischen Emiraten (1 Dirham = 100 Fils) u. in Libyen (1 000 Dirham = 1 Dinar).2. (früher) Gewichtseinheit in den islamischen Ländern.
* * *
Dịrham[aus griechisch »Drachme«] der, -s/-s, Dịrhem,1) altes arabisches Maß für die Masse, neben dem Mitkal seit dem Mittelalter die Grundlage des arabischen beziehungsweise islamischen Gewichts- und Münzsystems. Als Handelsgewicht hatte der Dirham regional unterschiedliche Werte, so z. B. 3,086 g in Anatolien und Damaskus und 3,125 g in Ägypten und dem Irak. Als Münzgewicht war der Dirham je nach Verhältnis zum Mitkal 2,97 oder 2,82 g schwer. Dirhamsilbermünzen, seit dem Ende des 7. Jahrhunderts im gesamten islamischen Raum geschlagen (ursprünglich im Wert von 1/10 Golddinar), wurden im 14. Jahrhundert - zuletzt zum Teil auch in geringerem Metallwert - durch die Tenka abgelöst.2) Abkürzung DH, Währungseinheit in Marokko (1 DH = 100 Centimes) und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (1 DH = 100 Fils).* * *
Dịr|ham, Dịr|hem, der; -s, -s <aber: 5 Dirham> [arab. dirham < griech. drachme̅́, ↑Drachme]: 1. Währungseinheit in Marokko (1 Dirham = 100 Centimes), in den Vereinigten Arabischen Emiraten (1 Dirham = 100 Fils) u. in Libyen (1 000 Dirham = 1 Dinar). 2. (früher) Gewichtseinheit in den islamischen Ländern.
Universal-Lexikon. 2012.